Dezember 2022: Frohe Weihnachten 😊
Mit herzlichen Weihnachtsgrüßen bedanken wir uns für Ihre und Eure Unterstützung in diesem Jahr! Im Namen des Vereins Chancen für Alle, unserer Partnerorganisation MyDreamYourDream und der Kinder in unserer Unterkunft wünschen wir Euch fröhliche und erholsame Weihnachtstage.
Oktober/September 2022: Erweiterung der Einrichtung unserer Betreuungsstätte
Unser mit den Schmitz-Stiftungen gestartetes Projekt zur weiteren Einrichtung der Betreuungsstätte wurde in enger Zusammenarbeit mit unserer Partnerorganisation MyDreamYourDream erfolgreich umgesetzt und nun abgeschlossen. Durch die Förderung der Schmitz-Stiftungen konnten die Betreuungsmöglichkeiten der Kinder erweitert und verbessert werden.
August 2022: Erfolgreiches Schuljahr
Das vergangene Schuljahr 2021/2022 ist für die vier Kinder sehr erfolgreich verlaufen. Die Kinder haben die Sommerferien gut erholt überstanden. Während der Schulferien wurden die Kinder auf das kommende Schuljahr vorbereitet. Wir freuen uns sehr, dass alle sechs Kinder, also auch die erst kürzlich aufgenommenen, für den regulären Schulbetrieb angemeldet werden konnten.
Juli 2022: Zwei Neuankömmlinge
Im Juli konnten zwei weitere Straßenkinder in die Betreuung aufgenommen werden. Insgesamt leben nun sechs Kinder in der Betreuungsstätte.
November 2021: Vortrag im Überseemuseum Bremen
Unter dem Titel „Fluchtursachen vorbeugen durch Perspektiven vor Ort“ konnten wir am 24. November unsere Initiative im Bremer Überseemuseum vorstellen. Im Rahmen der aktuellen Vortragsreihe des Bremer Informationszentrums für Menschenrechte und Entwicklung (biz) waren wir eingeladen über den aktuellen Stand unseres Projekts zu berichten und dem interessierten Publikum die Arbeitsweise unseres noch jungen ehrenamtlichen Vereins zu präsentieren.
In der daran anschließenden, lebhaften und spannenden Diskussion wurden Aspekte rund um die politische Lage in einigen Ländern Schwarzafrikas, Herausforderungen für die humanitäre Hilfe durch das aktuelle Corona-Virus und die Perspektiven der Kinder in unserer Einrichtung diskutiert.
Wir bedanken uns bei allen Gästen für ihre Teilnahmen sowie beim biz für die Einladung. Wir freuen uns schon jetzt auch in Zukunft wieder in diesem Forum über unser Projekt berichten zu dürfen. Mehr Informationen über die laufende Vortragsreihe Vortragsreihe findet ihr hier: https://www.bizme.de/rueckblick-2/
September 2021: Konzert der Band Kolumne Fatal
Am 29. September 2021 fand im Meisenfrei Bremen ein Konzert der Band Kolumne Fatal statt. Wir bedanken uns herzlich bei den Bandmitgliedern Malte, Sven und André für den tollen musikalischen Abend und die Möglichkeit im Rahmen des Konzerts auf unseren Verein aufmerksam zu machen. Außerdem möchten wir allen Gästen danken, die uns mit ihrer spontanen Geldspende unterstützt haben.
August 2021: Emotionaler Abschied
Eine weitere sehr erfreuliche Nachricht aus der Betreuungsstätte: Unsere Partnerorganisation in Kamerun hat eine Tante von einem der betreuten Kinder gefunden. Die Familie hat das Kind Anfang August wieder zu Hause aufgenommen. Zum emotionalen Abschied wurde das Kind mit einem Schulranzen und allem notwendigen Lernmaterial ausgestattet. Zusätzlich hat es etwas Geld für die Schuluniform und Schuhe für das kommende Schuljahr von uns erhalten. Die Entwicklung des Kindes wird von unserer Partnerorganisation vor Ort weiterverfolgt. Wir wüschen alles Gute!
August 2021: Erfolge in der Schule
Seit Juli befinden sich die Kinder in den Schulferien. Das vergangene Schuljahr war sehr erfolgreich, da alle sechs Kinder die Versetzung in die nächste Klassenstufe geschafft haben. Eines der Kinder hat sogar das erste Schulzertifikat im kamerunischen Schulsystem bestanden, das CEPE (Certificat de fin d‘ études primaires élémentaires), vergleichbar mit der sechsten Klasse in Deutschland.
Juli 2021: Erneuerung der Einrichtungsgegenstände in der Unterkunft
Im Juli sind unsere Aktivitäten zum weiteren Einrichten der Betreuungsstätte gestartet, die durch die Schmitz-Stiftungen unterstützt werden wird. Dafür bedanken wir uns herzlich im Voraus. Für einen nachhaltigen Betrieb soll die Betreuungsstätte mit robusten metallischen Betten, einem neuen Gasherd, Küchengeschirr, und einer einfachen Büroeinrichtung ausgestattet werden. Dies wird den Alltag der Kinder und der Angestellten vor Ort deutlich verbessern. Zunächst wurden die dringlichsten Gegenstände beschafft. Die Küche verfügt nun über einen zeitgemäßen Herd, der die alte provisorische Kochplatte ablöst. Mit dem zusätzlichen Stauraum in den Regalen können wir für mehr Ordnung sorgen. Das neue Küchengeschirr vereinfacht das Kochen für unsere Hauskraft.
Zudem wurden zwei Computer angeschafft. Einer davon ersetzt den alten Computer aus dem Büro, damit der Verein vor Ort besser und einfacher mit uns in Kontakt treten kann.
Neue Büromaterialien
Im Bereich der Freizeitaktivitäten ist der neu gekaufte Kickertisch bei den Kindern sehr gut angekommen. Den Betreuern bietet er weitere Möglichkeiten den Kindern in den Ferienzeiten oder auch bei schlechtem Wetter etwas bieten zu können. Bereits jetzt hat sich vieles verbessert, sodass wir davon ausgehen, dass am Ende des Projekts die Betreuungsstätte gut eingerichtet sein wird.
Tischkicker für die Betreuungsstätte
Dezember 2020: Frohe Weihnachten! — Joyeux Noël! — Merry Christmas!
Wir wünschen euch allen frohe Festtage mit weihnachtlichen Grüßen aus Kamerun 🎅

Juli 2020: Unser Projekt wird mit dem Bremer Diasporapreis ausgezeichnet
Am 25. Juli 2020 wurde unserem Projekt der Bremer Diaspora-Preis 2020 für besonderes Engagement verliehen.
Voller Stolz durften wir den Preis im Rahmen der Preisverleihung im Park des Bremer Focke-Museums, unter Einhaltung der bestehenden Corona-Abstandsregeln, entgegennehmen. Wir bedanken uns herzlich beim Afrika Netwerk Bremen e.V. und der Juri für diese tolle Auszeichnung und verstehen sie als großen Ansporn uns weiter für die Chancen von benachteiligten Kindern in Afrika einzusetzen!

Der Bremer Diaspora-Preis wird vom Afrika Netzwerk Bremen e.V. für besonderes Engagement und nachhaltige Entwicklung vergeben. Das Netzwerk vergibt den Preis an Initiativen, die sich in Bremen, in Afrika und anderen Kontinenten für eine bessere Welt einsetzen. Es werden ausschließlich soziale Projekte prämiert, die zur Umsetzung der 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (Agenda 2030) beitragen. Unterstützt wird die Initiative vom Bremer entwicklungspolitischen Netzwerk (BEN), der Senatskanzlei der Freien Hansestadt Bremen, den Regionlen Netzstellen für Nachhaltigkeitstrategien (RENN.nord) und dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Die Kategorie 1, in der wir ausgezeichnet wurden, repräsentiert den Themenschwerpunkt
People – Menschen:
Armut und Hunger aller Art und in allen Dimensionen beenden, sowie sicherstellen, dass alle Menschen ihr volles Potential in Würde und gleichgestellt in einer gesunden Umgebung leben können.

Mehr Informationen zum Diaspora-Preis sind hier zu finden: https://diasporanrw.net/bremen-machts-vor-ein-nachahmenswerter-preis-fuer-diaspora-engagement/
Mai 2020: Hygienemaßnahmen in der Unterkunft
Mittlerweile wurden die Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie auch in Kamerun etwas gelockert. Weiterhin gelten strenge Auflagen wie die Einhaltung von sozialer Distanz, Mundschutz und Hygienerichtlinien. Das soziale Leben im gesamten Land ist sehr eingeschränkt. Die Kinder bleiben nun ganztags in der Unterkunft und die Kinder und Betreuer sind durch die vorübergehende Schließung der Schulen mit einer neuen Situation konfrontiert. Zum derzeitigen Stand ist noch unklar, wann die Schulen wieder öffnen werden.
Wir sind sehr froh darüber, dass unsere Partnerorganisation die Situation in der Betreuungsstätte unter Kontrolle hat und den Kindern entsprechend der aktuellen Situation die bestmögliche Betreuung bietet. Die Betreuer haben sich schon früh auf die neue Situation eingestellt und ausreichende Vorräte für die Versorgung der Kinder mit Lebens- und Hygienemitteln angelegt.
Die Bilder zeigen die Kinder und Betreuer bei der Umsetzung der hygienischen Maßnahmen in der Betreuungsstätte. Kinder und Betreuer tragen Mund-Nase-Schutzmasken sobald sie die Unterkunft für seltene Besorgungsgänge verlassen. Am Eingang der Unterkunft stehen Seife und Wasser zur Verfügung, sodass die Kinder und Betreuer vor dem Betreten der Unterkunft ihre Händen regelmäßig waschen können.
März 2020: Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Betreuungsstätte
Wie in vielen anderen Ländern wurden auch in Kamerun von der Zentralregierung in Jaundé Maßnahmen gegen die Ausbreitung der Corona-Pandemie ergriffen. Ähnlich wie in den europäischen Ländern wurden größere Zusammenkünfte untersagt und Schulen, größere Geschäfte und Restaurants geschlossen. Die Angst in der Bevölkerung vor einer Ansteckung ist groß und spürbar. Insbesondere für die sozial Schwächeren in der Bevölkerung, die Armen und Benachteiligten, stellt die Pandemie neben Armut, Hunger und der unzureichenden Grundversorgung, eine große zusätzliche Herausforderung dar.
Wir stehen im regelmäßigen Austausch mit unserer Partnerorganisation vor Ort um jederzeit von Deutschland aus unsere Unterstützung leisten zu können.
Januar/Februar 2020: Integration der neuen Kinder sehr positiv
Alle betreuten Kinder unserer Unterkunft haben das Jahr 2019 gesund überstanden. Die zwei neu aufgenommenen Kinder haben sich in der Betreuungsstätte gut eingelebt und sind bereits bestens in die Gruppe integriert. Wir sind sehr froh darüber, dass zwischen den Kindern und Betreuern ein harmonisches Zusammenleben gelingt. Die Kinder gehen regelmäßig zur Schule, werden gut betreut und versorgt. Zu unserer Freude übernehmen auch die neu eingezogenen Kinder bereits erste Aufgaben im Haushalt zur Unterstützung der Betreuer.
Oktober 2019: Willkommen im neuen Zuhause
Im Oktober konnten wir zwei weitere Kinder in der Unterkunft aufnehmen! Die Kinder werden ab sofort vor Ort betreut und auf das kommende Schuljahr vorbereitet. Wir freuen uns sehr, dass alle sechs Kinder für das Schuljahr 2019/2020 angemeldet werden konnten.
September 2019: Neue Tische und Stühle eingetroffen!
Die im Juni aus Deutschland nach Douala verschifften Tische und Stühle sind nun endlich angekommen. Die neue Ausrüstung wurde sofort montiert. Sie ergänzen das Mobiliar der Einrichtung ungemein, sodass die Kinder nun einen angemessenen und festen Ort zum Essen, Lernen und Spielen haben. Zudem bekommen die Betreuer dadurch im Alltag mehr Gestaltungsmöglichkeiten bei der Betreuung der Kinder.
Juli 2019: Leben in der Betreuungsstätte während der schulfreien Zeit
Seit Ende Mai befinden sich die Kinder in den Schulferien. Das vergangene Schuljahr diente für alle vier Kinder als Aufbaujahr zur Wiederaufnahme des Schulbesuchs. Die Grundlagen für ein erfolgreiches Schuljahr 2019/2020 wurden gelegt. Einige Kinder, die zuvor noch nicht oder kaum lesen und schreiben konnten, sind nun in der Lage erste Aufgaben zum „Lesen und Verstehen“ zu bearbeiten.
Die Schulferien verlaufen spielerisch und erholsam für die Kinder. Zu unserem Besuch vor Ort Ende Juli haben wir Lernspiele und Gemeinschaftsspiele mitgebracht. Neben dem spielerischen Ablauf der Schulferien, werden die Kinder in der Betreuungsstätte bereits während der Ferien auf das kommende Schuljahr vorbereitet. Die Sommerferien werden auch dazu genutzt die Lerninhalte des vergangenen Schuljahrs nochmals durchzugehen und zu wiederholen.
Juni 2019: Spende der Bremer Band „Manchmal Sven“
Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Bremer Band „Manchmal Sven“ für Ihre großzügige Spende, die uns im Juni im Rahmen ihres Konzerts in Schwachhausen überreicht wurde. Herzlichen Dank für eure Unterstützung!
Juni 2019: Festival der Kulturen in Bremen
Organisiert durch das Afrika Netzwerk Bremen e.V. und das Focke-Museum fand am 22. Juni 2019 bei sonnigem Wetter das Bremer Festival der Kulturen statt. Chancen für Alle war durch einen Stand vertreten, an dem wir zahlreichen interessierten Besuchern bei kleinen Snacks, Kuchen und kalten Getränken unseren Verein und den aktuellen Stand unseres Projekts in Kamerun vorstellen konnten. Zu unserer Überraschung wurden wir während der Veranstaltung für den Bremer Diasporapreis für besonderes Engagement in der Kategorie „Entwicklungspolitische Arbeit“ nominiert. Wir sind stolz auf diese Nominierung und freuen uns, dass wir durch die Veranstaltung auf uns Aufmerksam machen konnten.
Mai 2019: UTAMTSI spendet für Chancen für Alle e.V.
Für eine Spende in Höhe von Euro bedanken wir uns herzlich bei Utamtsi und dem Fairen Handelsnetzwerk Bremen! Bei der offiziellen Übergabe konnten wir die Möglichkeit wahrnehmen den frisch zubereiteten Utamsi-Kaffee zu probieren. Vielen Dank an die Mitarbeiter von Utamsi für die großzügige Spende und die Besichtigung der Kaffeerösterei in der Stiftung „Leben und Arbeiten“ in Worphausen/Lilienthal bei Bremen. Utamtsi vertreibt biologisch, direkt und fair gehandelten Kaffee aus Kamerun. Mit langfristig und fair gestalteten Lieferbeziehungen stellt Utamtsi sicher, dass Bauern in Kamerun Kaffee höchster Qualität auf ökologisch verträgliche Art erzeugen können. Mehr Informationen zu Utamsi findet ihr hier: http://www.utamtsi-kaffee.com/
Januar 2019: Zusammenleben in der Betreuungsstätte
Das Zusammenleben zwischen den seit August aufgenommenen Kindern und der vor Ort angestellten Betreuerin hat sich sehr positiv entwickelt. Die Kinder werden mit regelmäßigen Mahlzeiten versorgt. Die Mahlzeiten umfassen das tägliche gemeinsame Frühstück, Lunchpakete für die Schulzeit, Mittagsessen am Wochenende und das gemeinsame Abendessen. In einem angemessenen Rahmen helfen die Kinder selbst bei den täglich anfallenden Aufgaben wie z.B. dem Reinigen der Unterkunft und dem Einkauf.
Mit der Betreuerin in der Küche
Die Kinder werden beim Anfertigen ihrer Hausaufgaben von einem weiteren täglich anwesenden Betreuer unterstützt und sie unterstützen dabei sich gegenseitig. Die Aufgabe des Betreuers ist es außerdem, die Kinder während der schulfreien Zeit zu beschäftigen und bei gemeinsamen Freizeitaktivitäten wie Spielen oder Sport zu betreuen.
Dezember 2018: Einrichtung wird weiter ausgestattet
Im Dezember war Samuel für Chancen für Alle e.V. wieder in Kamerun vor Ort um zusammen mit unserer Partnerorganisation My Dream, Your Dream die Belange der Betreuungsstätte voranzutreiben. Es fehlt noch an einigen grundlegenden Einrichtungsgegenständen. Wir bemühen uns trotz sehr limitierten Möglichkeiten den Betreuern das Minimum beizustellen.
Während des Aufenthalts wurden folgende Gegenstände angeschafft: ein Medikamentenschrank mit Erste-Hilfe-Utensilien, Behälter für Frischwasservorräte, eine Kühltruhe zur Aufbewahrung von Lebensmitteln und einfache Kleiderschränke für die Schlafräume der Kinder. Zudem wurde ein Büroarbeitsplatz für die angestellten Betreuer eingerichtet. Dieser wird den Kollegen vor Ort insbesondere dazu dienen die regelmäßige Kommunikation mit der Partnerorganisation und mit uns aufrecht zu erhalten.
November 2018: Kleidersammlungsaktion
In diesem Monat haben wir eine Kleidersammlungsaktion für die Betreuungsstätte lebenden Straßenkindern gestartet. Die Aktion hat sich als sehr erfolgreich erwiesen. Vielen Dank an Conny, die sich hier besonders engagiert hat. Die gesammelten Klamotten wurden am 1. Dezember abgeholt und befinden sich auf dem Weg nach Kamerun. Wir werden sie selbst vor Ort an die Betreuungsstätte übergeben. Wer sich in Zukunft an ähnlichen Sammelaktionen beteiligen möchte, kann sich gerne per E-Mail an uns wenden.
An der Universität Bremen fand am 22. November das zweite Speed-Dating mit unserer Beteiligung zum Thema „Kontakte knüpfen – Die Welt verändern“ statt. In vier fünfzehn-minütigen Kennenlernen-Runden haben wir unseren Verein und unsere Ziele vorgestellt. Die interessierten Studentinnen und Studenten konnten sich darüber informieren, wie man in unserem Verein aktiv mitarbeiten kann. Wir bedanken uns für die Organisation der Veranstaltung beim „Jungen entwicklungspolitischen Forum – JEP“ und für das große Interesse der beteiligten Studenten.
Achtung! Am Donnerstag, dem 22. November findet an der Universität Bremen wieder ein Speed-Dating zum Thema „Kontakte knüpfen – Die Welt verändern“ mit unserer Beteiligung statt. Dort haben wir die Möglichkeit unseren Verein und unsere Ziele den Bremer Studentinnen und Studenten vorzustellen.
Ihr seid herzlich eingeladen vorbeizukommen!
September 2018: Wieder-Anmeldung der ersten Kinder zur Schule
Alle vier in unserer Betreuungsstätte aufgenommenen Straßenkinder wurden heute in einer nahegelegenen Schule in Douala für eine Schulklasse entsprechend ihres individuellen Lernniveaus eingeschrieben. Dort werden sie ab sofort am regulären Schulbetrieb teilnehmen. Werden Lücken zum erforderlichen Schulniveau festgestellt, werden die Kinder in unserer Betreuungsstätte passende Fördernachhilfe erhalten. Für den ersten Schultag wurden die Kinder mit Schuluniformen für den Klassenunterrricht und den Schulsport ausgestattet.
Die Kinder präsentieren stolz ihre neue Sportkleidung auf dem Weg zur Schule
August 2018: Einzug der ersten Straßenkinder in die Betreuungsstätte
Diesen Monat sind die ersten vier Kinder in die Betreuungsstätte eingezogen. Alle vier haben vorher zwischen einigen Monaten bis mehreren Jahren auf der Straße gelebt. Die Kinder übernachten ab sofort in unserer Betreuungsstätte. Eine Betreuerin wohnt mit den Kindern vor Ort und versorgt die Kinder in der Betreuungsstätte mit den täglichen Aufgaben wie dem Einkaufen und dem gemeinsamen Kochen von Mahlzeiten. Zusätzlich werden die Kinder von einer ausgebildeten Pädagogin und einem psychologischen Betreuer betreut.
Die ersten Bewohner vor der Betreuungsstätte
Die Kinder beim Frühstück und beim Mittagessen in der Betreuungsstätte
Juli 2018: Ausbildungsstätte entwickelt sich
Die von uns angemietete Ausbildungsstätte in Douala / Kamerun kommt weiter voran. Die Schlafräume, die Küche und die Aufenthaltsräume sind mit den nötigsten Alltags- und Einrichtungsgegenständen eingerichtet. Ein Esstisch und Stühle für den Aufenthaltsraum fehlen jedoch noch.
Anschaffung von Hochbetten, Gasherd und Kühlschrank für die Betreuungsstätte
Mai 2018: Mietvertrag für Räume in Kamerun unterschrieben
Das Gebäude für die Betreuungsstätte wurde heute von unserer Partnerorganisation MYDYD in Kamerun angemietet. Es befindet sich unweit der Innenstadt von Douala im Stadtteil Nyalla-Pariso. Das Haus hat eine Küche, einen Aufenthaltsraum, drei kleine Badezimmer, vier Schlafzimmer und bietet somit Platz für bis zu 15 Straßenkinder. Einzugstermin ist der 01. Juni. Wir freuen uns, dass der Mietvertrag bereits jetzt unterschrieben werden konnte, sodass bald die ersten Kinder einziehen können. Samuel Baha von Chancen für Alle e.V. war bei der Unterschrift des Mietvertrags vor Ort. Erste gebraucht erworbene Einrichtungsgegenstände wie zwei Hochbetten, Matratzen, ein Gasherd und ein Kühlschrank wurden bereits beschafft und in die Ausbildungsstätte gebracht. Weitere werden in den nächsten Tagen folgen…
Angemietete Wohnung für die Betreuung der Straßenkinder in Douala / Kamerun
März 2018: Zusage über eine finanzielle Unterstützung zur Errichtung der Betreuungsstätte
Am 6. März 2018 wurde unser Verein vom Vergabeausschuss der Rest-Cent-Initiative eingeladen um unseren Verein und unser Projekt vorzustellen. Wir freuen uns, dass wir den Vergabeausschuss von unserem Antrag auf finanzielle Unterstützung überzeugen konnten. Durch die zugesagte Förderung erhalten wir Mittel aus der Rest-Cent Initiative „Das Kleine hinter’m Komma für einen großen guten Zweck“. Die Zusage ist sehr hilfreich, da sie zu Beginn einen Großteil der Miete und Betriebskosten der Einrichtung decken wird.
Besprechung unserer Vereinsvertreter mit dem Gesamtpersonalrat für das Land und die Stadtgemeinde Bremen
Mehr Informationen über die Rest-Cent Initiative und die Unterstützung findet ihr hier:
Chancen für Alle e.V. bei Rest-Cent
November 2017: Speed-Dating an der Universität Bremen
An der Universität Bremen fand am 15. November ein Speed-Dating zum Thema „Kontakte knüpfen – Die Welt verändern“ mit unserer Beteiligung statt. In vier fünfzehn-minütigen Kennenlern-Runden hatten wir die Möglichkeit unseren Verein und unsere Ziele den interessierten Bremer Studentinnen und Studenten kurz und prägnant vorzustellen. Dabei konnten wir über die Möglichkeiten in unserem Verein aktiv mitzuarbeiten informieren. Wir bedanken uns für die Organisation der Veranstaltung beim „Jungen entwicklungspolitischen Forum – JEP“ und für das große Interesse der Studierenden.
Projektvorstellung während des Speed-Datings an der Universität Bremen
November 2017: Öffentlicher Vortrag im Überseemuseum Bremen
Heute hat die erste öffentliche Vorstellung unseres Vereins stattgefunden. Samuel Baha stellte unseren Verein, unsere Ziele und unser Konzept für den Aufbau des Ausbildungszentrums für Straßenkinder im Vortragssaal des Überseemuseums vor. Anschließend entwickelte sich eine lebhafte Diskussion mit viel positivem Feedback und hilfreichen Hinweisen für unser Vorhaben. Wir bedanken uns nochmals bei unseren Besucherinnen und Besuchern für das Interesse an unserem Vorhaben.
Eindrücke von der Veranstaltung im Vortragssaal des Bremer Überseemuseums
August 2017: Ankündigung: Vortrag am 5. November im Bremer Überseemuseum
Aufgepasst!
Am 5. November bekommen wir die Möglichkeit über die Lebensumstände von Straßenkindern in Douala / Kamerun aufzuklären sowie unseren Verein und unsere Ziele im Rahmen eines Vortrags der Bremer Öffentlichkeit vorzustellen. Die Veranstaltung findet in den Räumlichkeiten des Bremer Überseemuseums statt und startet um 19.00 Uhr. Wir bedanken uns beim Bremer Informationszentrum für Menschenrechte und Entwicklung (biz) für diese Möglichkeit und laden euch herzlich ein vorbeizuschauen. Die Flyer sind im Druck!
August 2017: Kooperation mit MYDYD in Douala / Kamerun
Auf unserer heutigen Vereinssitzung haben wir die Kooperation mit dem Verein My Dream, Your Dream (kurz: MYDYD) in Douala / Kamerun beschlossen. Der Verein wird uns vor Ort dabei unterstützen die Versorgung des Zentrums in Kamerun sicherzustellen, zum Beispiel durch die Auswahl von geeignetem Personal, der Ausstattung mit notwendigen Möbeln und Einrichtungsgegenständen sowie der Auswahl der Straßenkinder, die in der Einrichtung versorgt werden sollen.
Juli 2017: Konzept für den Aufbau des Ausbildungszentrums
In unserer zweiten offiziellen Vereinssitzung haben wir heute die Planungen für das Ausbildungszentrum vorangetrieben. Das vereinsinterne Konzept wurde erstellt und von den Vereinsmitgliedern einstimmig beschlossen.
Zunächst möchten wir eine Betreuungsstätte aufbauen um den Straßenkindern ein neues Zuhause mit regelmäßigen Mahlzeiten zu bieten. Ziel ist es zunächst sie an einen regelmäßigen Tagesablauf zu gewöhnen und ihnen anschließend die Möglichkeit zu geben vor Ort am Schulunterricht ihres Altersniveaus wieder teilzunehmen. Als mittel- und langfristiges Ziel wollen wir die Betreuungsstätte zu einem Ausbildungszentrum ausbauen um nicht nur jüngere Kinder in die Schule zurückzubringen sondern auch ältere Straßenkinder auf den Berufsalltag in Douala / Kamerun vorzubereiten. Mehr Informationen zu unseren Zielen findet ihr hier.
Mai 2017: Gründung des Vereins
In unserer ersten Vereinssitzung haben wir heute offiziell den Verein gegründet. Mit der Zustimmung aller anwesenden Vereinsmitglieder wurde unsere Satzung verabschiedet. Der Vereinsvorstand wurde gewählt und erste Aufgaben wurden verteilt (Kassenwart, Schriftführer). Unsere Vereinssatzung könnt ihr hier auf unserer Webseite nachlesen.